Bezeichnung | |
---|---|
ID | 79 |
Art | Erbsen |
Sorte | Zuckererbse Weggiser |
Gattung | Erbsen |
Familie | Hülsenfrüchtler |
Wiss. Bezeichnung | |
Art | Pisum sativum |
Sorte | - |
Gattung | Pisum |
Familie | Fabaceae |
Allgemeine Infos | |
Generelle Informationen | kann mit der ganzen Schote verzehrt werden, bildet keine bzw. nur kleine Körner. |
Tipp | schmeckt sehr gut kurz in der Pfanne geschwenkt oder klassisch in asiatischen Gerichten. Pflanze nach der Ernte nicht herausreißen, sondern über de Boden abschneiden, so wird er mit Stickstoff angereichert. |
Saat Infos | |
Keimtemperaturen | 10 - 18 °C |
Keimdauer | 7 - 14 Tage |
PH Wert | 6,0 - 7,5 |
Saattiefe | 4,0 - 5,0 cm |
Pflanzenabstand | 5 cm |
Reihenabstand | 40 cm |
Wuchshöhe | 150 cm |
Pflanzen Bedarf | |
Lichtbedarf | sonnig |
Wasserbedarf | mittel |
Gießen Infos | Regelmäßig ca 1x Woche gut gießen, Staunässe vermeiden |
Nährstoffbedarf | Schwachzehrer |
Düngen Infos | Da es sich um Leguminosen handelt ist eine Düngergabe nicht oder nur bei extrem ausgezehrtem Boden notwendig. Sie sammelt Stickstofff aus der Luft und reichert sie an. |
Saat Zeiten | |
Aussaat | 1.3 - 15.6 |
Auspflanzen | -. - - -. - |
Ernte | 15.6 - 15.8 |
Kulturdauer | 106 Tage |
Lagerung, Schädlinge | |
Lagerung | lassen sich nicht gut lagern, besser frisch verzehren oder kurze Zeit im Kühschrank lagern |
Krankheiten und Schädlinge | Blattaus, Erbsenwickler, Erbsenthripsen, Spinnmilben, Erbsenkäfer, Minierfliege, echter Mehltau, Brennfleckenkrankheit, Adern-Mosaikvirus |
Pflanzen Nachbarn | |
Gute Nachbarn |
|
Schlechte Nachbarn |
|